Desensibilisierung mit Fluoridlack

Hilfe für schmerzempfindliche Zähne
Wer unter schmerzempfindlichen Zähnen leidet, sollte die Ursache von einem Zahnarzt abklären lassen. Je nachdem, ob Karies, schlecht sitzende Kronen oder freiliegende Zahnhälse die Ursache sind, entscheidet der Arzt über die Art der Therapie. „Viele Patienten verwenden Zahnpasten mit aggressiven Putzkörpern oder aufhellenden Substanzen, die den Zahnschmelz angreifen. In diesen Fällen kann oft schon der Wechsel zu einer sensitiven Zahncreme und mittelharten Zahnbürste helfen“, sagt Zahnexperte Kunzelmann.
Wenn das nicht hilft, versiegelt der Arzt den Zahnhals mit einem kräftigenden Fluoridlack, den er mit einem kleinen Pinsel aufträgt. Der Fluoridlack besteht aus einer Kombination von Salzen mit unterschiedlichen Funktionen: So fördert Strontiumchlorid beispielsweise die Remineralisierung. Kaliumchlorid setzt hingegen die Reaktion der Zahnnerven auf sonst schmerzhafte Reize zurück. Neben der Beschränkung der Zuckeraufnahme und der gründlichen Entfernung der Zahnbeläge (Mundhygiene) kann die Anwendung von Fluoriden dazu beitragen, die Entstehung von Karies zu erschweren.
Mit dünnfließendem Kunststoff lässt sich eine ähnliche Wirkung erzielen, er verschließt die offenen Dentinkanälchen. Beide Varianten schaffen so Abhilfe gegen die Temperaturempfindlichkeit. Häufig lässt die stabilisierende Wirkung nach zwei bis drei Monaten wieder nach und die Zähne müssen erneut desensibilisiert werden. „In einigen Fällen bietet die künstliche Isolierschicht dem Zahn aber auch die Chance, in Ruhe einen eigenen Schutz wieder aufzubauen. Er lernt, sich wieder selbst zu verteidigen“, erklärt Kunzelmann. Dies sei umso wahrscheinlicher, wenn Betroffene zusätzlich richtige Putztechniken anwenden, die Zahnbürste und -pasta wechseln und auf ihre Ernährung achten.
Manchmal jedoch sind die Vorschädigungen bereits so gravierend, dass der Einsatz von Fluoridlack oder Kunststoffen nicht mehr erfolgversprechend ist. In diesen Fällen muss der Arzt den schmerzenden Zahn mit Zahnhalsfüllungen oder sogar mit einer Zahnkrone versorgen und so vor äußeren Einflüssen schützen.
Fluoridlack kann eine Hilfe bei schmerzempfindlichen Zähnen und Zahnhälsen sein, bevor sie selbst zu Fluoridprodukten greifen, ist eine Abklärung beim Zahnarzt zwingend erforderlich.