Impfung gegen Karies die Zukunft

Neue Ideen zur Bekämpfung von Karies

Die schlechte Nachricht für alle Putzmuffel gleich vorweg: Eine Impfung oder ein Medikament gegen Karies ist derzeit noch nicht in Sicht. Doch erste Ansätze gibt es bereits:

Britische Forscher haben aus genveränderten Tabakpflanzen Substanzen isoliert, die sich nach dem Auftragen auf die Zähne mit den Kariesbakterien verbinden. Diese sollen verhindern, dass sie an den Zähnen zu haften. Nachdem eine intensive Zahnreinigung die entkräfteten Übeltäter entfernt hat, sollen harmlose Keime die Mundhöhle besiedeln und weitere schädliche Invasoren verdrängen, so die Idee der Wissenschaftler.

Zahnmediziner in den USA erforschen derzeit gentechnisch veränderte Streptokokken. Diese Erreger schädigen die Zähne nicht, verdrängen aber ihre schädliche Verwandtschaft.

Ein anderer Impfstoff aus den USA richtet sich nicht gegen die Keime, sondern gegen ein Enzym, das für die Bildung schädlichen Zahnbelags verantwortlich ist. Streptokokken benötigen den klebrigen Belag, um sich am Zahn festzusetzen. ine Mundspülung – so die Theorie der Wissenschaftler – den Keim einfach wegspülen.

„Karieskeime mit Stumpf und Stiel auszurotten, könnte allerdings ungewollte Auswirkungen auf den restlichen Körper haben“, gibt Klaus-Roland Jahn, Zahnmediziner an der der Berliner Charité, zu bedenken. Beispielsweise könnten dadurch auch lebensnotwendige Darmbakterien vernichtet werden.

Trotz steter Fortschritte in der Prophylaxe stellt Karies laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auch in Deutschland mit Abstand die häufigste Erkrankung bei Kindern und Erwachsenen dar. Vielleicht nicht mehr lange?

Impfung : Nasenspray – statt Nadel

Derzeit arbeiten amerikanische Forscher an einem speziellen Nasenspray, um bereits Kleinkinder gegen Karies zu impfen. Der Impfstoff soll die Schleimhäute dazu anregen, Antikörper zu produzieren. Diese verhindern, dass sich Kariesbakterien ausbreiten. Kinder sollen ab einem Alter von zwölf Monaten mit dem Nasenspray behandelt werden.

In Tierversuchen hat die Impfung bereits erfolgreich zu einer Immunisierung geführt. Anke Hartosch gibt jedoch zu bedenken: „Hier ist die Forschung noch nicht abgeschlossen. Karies ist keine klassische Infektionskrankheit, die durch einen spezifischen Erreger hervorgerufen wird. Es gibt im Gegenteil viele Bakterienspezies, die an der Entstehung von Karies beteiligt sind. Gegen alle Arten zu impfen, ist nicht möglich. Eine weitere Hürde könnte sein, dass viele Eltern Impfungen aus Angst vor Infektionen ablehnen.“

Related Posts