Können Zähne krank machen?

Krankheiten durch schlechte Zähne
Was Zähne mit unserer Gesundheit zu tun haben, verraten wir Ihnen in unserer Bildergalerie
Ist unser Gebiss in schlechtem Zustand, kann sich das auf unseren ganzen Körper auswirken. Wie Sie Bronchitis und Co. vorbeugen können, verraten wir Ihnen hier.
Rückenschmerzen durch kranken Backenzahn
Jan Kehrmann war verzweifelt. Ständig litt er unter Rückenschmerzen – doch kein Arzt fand die Ursache. Bis er sich wegen eines kranken Backenzahns behandeln ließ. Danach war auch sein Rückenleiden plötzlich weg.
Kein Einzelfall. Tatsächlich kann sich die Ursache unterschiedlichster Beschwerden in unserem Mund verbergen – und bleibt deshalb lange unentdeckt. Können Zähne krank machen?
Krankheiten die mit schlechten Zähnen zusammenhängen können,
erfahren Sie jetzt – lesen und staunen!
Parodontitis bedroht das Herz
Untersuchungen zeigen: Bakterien, die für eine Zahnfleisch- oder auch eine Zahnwurzelentzündung verantwortlich sind, können auch in die Blutbahn zum Herzen gelangen und dort eine lebensgefährliche Herzmuskelentzündung auslösen. Lassen Sie Entzündungen deshalb schnellstmöglich behandeln!
Zähneknirschen löst Migräne aus
Wer unter ständigen, migräneartigen Kopfschmerzen leidet, ist möglicherweise am besten bei einem Kieferorthopäden aufgehoben. Denn dieser kann feststellen, ob eine Zahn- oder Kieferfehlstellung die Ursache solcher Beschwerden ist. Auch nächtliches Knirschen oder Stress verspannt den Kiefer und kann die Schmerzen auslösen. Dann helfen individuell angepasste Zahnschienen.
Amalgam quält die Nerven
Sie leiden öfter unter diffusen Schmerzen in Armen und Beinen? Dahinter könnte eine sogenannte Polyneuropathie stecken. Was viele nicht wissen: Die Krankheit kann von Amalgam-Plomben verursacht werden. Der quecksilberhaltige Stoff lagert sich meist über Jahre hinweg im Körper an, verursacht schließlich Nervenschmerzen. Fragen Sie Ihren Zahnarzt nach Alternativen wie etwa Kunststoff-, Keramik oder Metallfüllungen. Es empfiehlt sich außerdem eine sogenannte Entgiftungskur beim Heilpraktiker.
Bakterien können Diabetes verstärken
Neueste Studien zeigen: Eine unbehandelte Zahnfleischentzündung (Parodontitis) kann eine Diabetes-Erkrankung verschlimmern. Der Grund: Wenn die Bakterien aus dem Mund ins Blut gelangen, beeinträchtigen sie dort die Glukoseaufnahme und fördern die Insulinresistenz. Konsequente, aber sanfte Mundhygiene, z. B. mit Ultraschall-Zahnbürste (ab ca. 50 Euro), kann eine Parodontitis verhindern.
Schiefe Zähne belasten den Rücken
Bei Rückenproblemen verschreiben Orthopäden meist Physiotherapie – häufig ohne Erfolg. Denn gelegentlich werden Beschwerden von Kiefer- und Zahnfehlstellungen ausgelöst, die den gesamten Körper beeinträchtigen können. Auch im Erwachsenenalter helfen dann Zahnklammern, dieses Gleichgewicht wiederherzustellen.
Karies kann die Lunge schädigen
Er greift zunächst nur die Zähne an, doch wird Kariesbefall nicht konsequent behandelt, können sich die Bakterien im ganzen Körper verbreiten. Vor allem bei Menschen mit geschwächter Abwehr kann es dann zu einer Bronchitis oder Lungenentzündung kommen. Die beste Vorbeugung: zusätzlich zur Zahnbürste täglich Zahnseide benutzen!