Redewendungen mit Zahn

Zahn foto

Zähne sind viel mehr als nur Kauorgane.

Es gibt zahlreiche Redewendungen, in denen das Wort “Zahn” vorkommt. In allen Sprachen der Welt gibt es solche Redewendungen, die mit “Zahn” zausammenhängen. Im Folgenden zählen wir einige deutsche Beispiele für solche Redensarten mit genauer Erklärung auf.

Der bekannte Ausdruck “Auge um Auge, Zahn um Zahn” ist Teil eines Rechtssatzes aus dem Sefer ha-Berit (hebr. Bundesbuch) in der Tora.

Wenn wir etwas ungern tun, knirschen wir mit den Zähnen. Die Redeweundung “mit den Zähnen klappern” hat zwei Bedeutungen: Man hat schreckliche Angst oder friert fürchterlich. Die Ausdrücke “mit den Zähnen knirschen” und “mit den Zähnen klappern” haben auch einen biblischen Ursprung.

Wenn wir jemandem auf den Zahn fühlen, stellen wir ihn auf die Probe oder wollen wir seine Absichten oder Meinung herausfinden.

Wenn man seine Zähne zeigt, demonstriert man Entschlossenheit oder leistet Widerstand.

Wenn wir schwer bewaffnet sind, sind wir bis an die Zähne bewaffnet.

Erreichen wir unser Ziel nicht oder scheitern wir an etwas, beißen wir uns die Zähne an einer Aufgabe aus.

Wenn jemand seine Schmerzen tapfer erträgt oder seine Wut unterdrückt, beißt die Zähne zusammen.

Es gibt natürlich noch Tausende von Redewendungen, die mit Zähnen verbunden sind.